· Pressemitteilung

Sitz- und Zungengymnastik



Mit Erdbeerbowle, Sitzgymnastik, fröhlicher Musik, Kaffee und Kuchen feierten die Seniorinnen und Senioren im Seniorenzentrum Hattenhofen mit ihren Angehörigen ihr Sommerfest.

Erwartungsvoll sitzen elf Seniorinnen und Senioren in Rollstühlen oder auf Stühlen im Kreis. Endlich wird es leise. Die stellvertretende Leiterin des DRK-Seniorenzentrum Hattenhofen, Kati Schultheiss, begrüßt Bewohner, Hattenhofener und zahlreiche Gäste zum Sommerfest. Dann zeigen die Teilnehmenden der Sitztanzgruppe, wie fit sie noch sind und das Bewegung in jedem Alter Spaß macht – Erich Wunschke sogar so viel, dass er noch einen Jodler anhängt. Schmunzelnd nennt er das „Zungengymnastik“.

Damit ist der Grundton der guten Laune gestimmt – es folgt ein fröhlicher Nachmittag mit erfrischender Erdbeerbowle zum Einstieg, mit Kaffee und Kuchen und mit Musik des Butzbach-Duos.

Die Bewohner der Einrichtung haben sich schick gemacht. Für sie ist das Sommerfest immer ein ganz besonderer Nachmittag. Zum einen nehmen viele ihrer Angehörigen diesen Tag zum Anlass für einen ausgiebigen Besuch, zum anderen kommen Gäste wie der DRK-Kreisverbandspräsident Peter Hofelich, DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander Sparhuber mit seiner Frau Larissa und Stefan Wiedemann, Geschäftsführer der DRK-Seniorenzentren Nürtingen, Kirchheim und Göppingen. Auch der Hattenhofener Bürgermeister Jochen Reutter – er ist Vorsitzender des DRK-Ortsvereines Hattenhofen-Voralb – nutzt die Gelegenheit für viele anregende Gespräche.

Peter Hofelich begrüßt die Anwesenden und betont, dass er sich freue, wieder hier zu sein. „Herzlichen Dank an Frau Schultheiss und ihr Team, die mit viel Liebe und Mühe dieses Fest vorbereitet haben.“ Er verweist auf die nächste große Veranstaltung im DRK-Seniorenzentrum: Im Herbst feiert es sein zehnjähriges Bestehen. „Es ist voll belegt, erfreut sich eines guten Zuspruchs und vor allem positiver Resonanz“, sagte er. Das Rote Kreuz im Kreis Göppingen sei eine soziale Organisation über den Rettungsdienst hinaus. Der Erfolg in Hattenhofen habe das DRK so motiviert, dass „es bald ein zweites Seniorenzentrum geben wird – nämlich in Geislingen.“ Auch dort sei das Interesse an Pflegeplätzen und Betreutem Wohnen groß.

Eine große Aufgabe sei es jedoch, genügend Pfleger und Pflegerinnen zu finden, gibt Hofelich zu bedenken. Zwar habe die Regierung endlich beschlossen, den Beruf attraktiver zu machen, aber es dauere lange, bis dies in der Praxis spürbar werde. „Aber jetzt geht das Fest richtig los“, beendet er sein Grußwort und wünschte allen Anwesenden eine gute Zeit.

Die haben sie – mit Gesprächen, mit Musik und abends noch mit Gegrilltem. 

Info:
Am 22. September ab 13.30 Uhr feiern Bewohnerinnen und Bewohner, alle Mitarbeitenden und ihre Gäste das zehnjährige Bestehen des DRK-Seniorenzentrums Hattenhofen.